Hier kommt er, mein gestern angekündigter Kompromiss: Der Dezember und Januar bringen beide Blocks, die im weitesten Sinne etwas mit einem Kreuz zu tun haben – aber unterschiedlicher können sie trotzdem kaum wirken. Der Sternenhimmel versteckt sich im Januar.
Dezember – STRIPED CROSS
Ich musste einfach mit den Weihnachtsstoffen*, die in der Software hinterlegt sind, spielen. Ich glaub, ich hab sogar noch ein paar Reste hiervon in meine Scrap Box.
Hier seht ihr ein Beispiel, wo das Zentrum die Farbe des Hintergrundes -aufgreift und schon wirkt das Muster ganz anders. Das Pink mit Schwarz zur Zeit zu meinen Lieblingskombinationen gehört, kann ich jetzt wohl auch nicht mehr leugnen.
Januar – ON POINT
Tja, dieser Block sieht erst mal ganz harmlos aus. Wenige Teile, dazu auch noch große. Aber – ui! Vielleicht seht ihr die Schwierigkeit auch schon?
Diese Spitze da in der Mitte – wie bekomme ich die nur hin, ohne (allzugroßen) Versatz? Keine Angst, das schaffen wir! Und am Ende wirst du mit einem herrlichen Quilt belohnt!
Ich mag ja Quiltmuster, die eine zweite Ebene haben. Je nachdem, wie du die Felder gestaltest, sieht man zuerst die weißen Sterne oder eben das Kreuzmuster. Schon ganz schön clever, oder?
Und nein, das ist nicht meine ureigene Idee. Dies alles sind Effekte, mit denen die Patchworker und Quilter schon seit Jahrzehnten arbeiten!
Was gefällt dir besser?
Dezember und Januar wirken durch die Größe ihrer Elemente gänzlich unterschiedlich. Magst du lieber flächige Designs, wo der Stoff besser wirken kann oder stehst du eher auf zusammengesetzte Muster, die erst das Bild ergeben?
Euch allen einen guten Start ins Wochenende!
*Weihnachtsstoffe gibt es sicher (schon bald wieder) in zauberhaften Designs bei Lenebelle und in der Quiltzauberei. Ich hab schon ein paar auf meinem Wunschzettel für einen Tischläufer im Advent. Aber das nur so am Rande./Werbung, unbezahlt und unbeauftragt