Australien brennt – Australia on fire

Australien verbrennt. Dabei zuzugucken tut weh. Es löst einen “Ich will helfen!”-Reflex aus. Das tun viele andere (Natur-)Ereignisse auch, aber hier scheint es mir so unfassbar gewaltig, das ich hier drüber reden möchte und auch etwas tun will.

Hab ich euch schon mal erzählt, das mein größter Albtraum aus Kindertagen der ist, wo unser Haus abbrennt und ich alleine um die Ruine herum laufe und wie wahnsinnig meine Eltern und meine Geschwister suche? Dieses Gefühl ist so präsent, so beängstigend. Daher sind wohl auch alle Katastrophen mit Feuer und danach mit Wasser die, die mich am meisten triggern.

Aber was kann ich kleine Europäerin schon tun?

Kleine Schritte. Für den “Aber ich muss sofort was tun!”-Impuls stehen viele Organisationen als Spendenziele zur Verfügung.

  • NSW Rural Fire Service – Freiwillige Feuerwehr von New South Wales. Die gesammelten Gelder sollen für die Opfer und die Arbeit der Feuerwehrleute eingesetzt werden.
  • Salvation Army Australia – Von der Australische Heilsarmee werden Betroffene und HelferInnen mit Verpflegung und Sachspenden versorgt. Auch bei Evakuierungen wird unterstützt.
  • Vom Roten Kreuz Australien gibt es einen Disaster Relief and Recovery Fund“ , der Menschen unterstützt die durch die Feuer alles verloren haben.
  • Die Feuerwehr im Bundesstaat Victoria findet ihr hier Victoria Country Fire Authority . Dieses Geld ist für Betroffenen der Region verwendet.

Wer lieber helfen möchte, die Natur zu retten, findet hier passende Anlaufstellen:

  • WWF Australien – hier werden in ganz Australienverletzte Tiere versorgt. Nach Ende der Feuer wird der WWF auch die Wiederaufforstung vorantreiben.
  • Wires {=New South Wales‘ Wildlife Information, Rescue and Education Service} – Eine lokale Tierschutzorganisation, die die Rettung und Aufpäppelung unterstütz.
  • Animal Rescue Craft Guild (Tier Rettungs Handwerks Gilde) – Hier werden Gelder gesammelt um die zur Rettung der Tiere notwendigen Mittel herzustellen (Batwraps, Joey Couches … guckt mal hier, was alles möglich ist: wildlife care sewing patterns

Natürlich gibt es noch einige andere Organisationen, die sich über Geldspenden freuen. Aber ich gehe davon aus, dass ihr fähig seid, die zu euch passenden Spendenziele zu finden.

Kaufen und Spenden

Einige Anbieter von Quiltanleitungen oder anderen (digitalen) Produkten spenden einen Teil vom Gewinn, den ganzen Gewinn oder den ganzen Umsatz eines bestimmten Produktes. Du kannst davon halten was du willst (die wollen ihren Umsatz steigern! das ist alles nur Marketing!) – ich finde es gut.

Zum Beispiel unterstützt Kristy gleich auf zwei Wegen: Quietplay – how you can help

Ich sammle in meinen Instagram-Story Highlights weiterhin kleine und große Aktionen, die unterstützen. Wer mag, schaut einfach dort mal rein.

Und dann? Kann ich nicht mehr tun?

Natürlich hatte ich sofort das Gefühl, mein Talent nutzen zu wollen. Kann ich nicht was nähen? Was wird gebraucht? Aber dann: Ein einzelnes Teil – mit dem Flugzeug? Das macht doch keinen Sinn, nimmt Platz für wichtigere Dinge weg.

Gestern im Halbschlaf bin ich auf eine Gruppe gestossen, die zentral organisiert Bat Wraps näht, die in den Bundesländern gesammelt werden und dann per Container verschickt werden. Leider hab ich mir den Link zu dem Beitrag nicht gespeichert – falls wer helfen mag? Ich füge es hier gerne ein!

Aber kann ich nicht irgendwas verkaufen, wo ich dann das Geld spenden kann?

MrD Auctionhouse

Mit diesem Gedanken bin ich über den Beitrag von Mister Domestic gestolpert, der eine Versteigerung zugunsten einiger Hilfsorganisationen plante. Die dafür gewählte Plattform ist Instagram:

MrD Auctionhouse

Hier sind einige tolle Werke versammelt, die man ersteigern kann. Sogar Mangas hab ich heute früh entdeckt! Schaut mal vorbei.

Und ich bin auch dabei, mit einer kleinen Tasche, die das “Love in Script” Charity Pattern beinhaltet:

Das erste Mal Foundation Paper Piecing mit Feincord, kiwigrün und pink. Viel kleiner dürfen die Teile für dieses Material nicht sein.

Innen drin hab ich ein gut gehütetes Schätzchen “Mini Bizzi” – eine aufgesetzte Tasche für Stifte und anderen Kleinkram, der nicht in er Tasche herumkullern soll.

Hach, und dieser pinke Reißverschlüsse passt doch perfekt, oder? Zum Glück gab mein Lager auch noch Pinkes Autogurtband her.

Auf der Rückseite hab ich zwei Herzen aus dem Sugaridoo-Sampler genäht – auch aus gut gehüteten Stoffschätzen. Auch die seitlichen Einstecktaschen sind gepunktet.

Wer nun auf dieses Schmuckstück mitbieten will – HIER ist der Direktlink zur Versteigerung.

Und was machst du fürs Klima, hä?

Tja, wahrscheinlich wie wir alle: nicht ausreichend genug. Darüber zu reden fällt mir schwer, da mir alles zu wenig und nicht gut genug ist was ich tu und ich einfach unzufrieden bin mit mir selbst. Kleine Schritte – schön und gut. Aber das ändert nichts mit an meiner inneren Unzufriedenheit.

Wer sich wirklich gute Beiträge angucken, anhören oder lesen will, dem sind diese Menschen ans Herz gelegt:

EllaRingelmiez – nicht nur zum Klima, sondern auch zu vielen anderen kontrovers diskutierten Themen findet ihr hier Worte, die treffen.

Janine – die_wolkenguckerin – Nachhaltigkeit ist eines ihrer großen Themen.

Sabrinacumnatura_permakultur – Mehr als Bäume pflanzen – sehr, sehr lesens- und unterstützenswert!

Und ja, lesen allein hilft nicht. Aber lesen, die Saat aufgehen lassen und in kleinen Schritten Wandlungen vollziehen ist auch okay.

In diesem Sinne

signature

Stoffe: aus meinem Lager
Schnittmuster: DUFFY von elbmarie, erscheint demnächst
Love in script: Quietplay
Hearts: sugaridoo sampler
Hardware: aus meinem Bestand

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.